
Fakten und Daten
Entstehungszeit: war das 12. Jahrhundert.
Burgtype: Höhenburg
Höhenlage: 129 Meter ü. NHN
Baustil: Mittelalterliche Architektur
Zustand: Vollständig erhalten
Lage der Eltz Burg
Ort: Wierschem.
Parkplatz: Parken könnt ihr auf dem Parkplatz Burg Eltz auf der K38, 56294 Wierschem
Öffnungszeiten und Informationen
Informationen über die Burg
Burg Eltz ist eine Höhenburg aus dem 12. Jahrhundert einzigartig von der Lage, Verborgen in einem Seitental bei der Mosel. Die Burg ist eine der bekanntesten ihrer Art in Deutschland. Sie liegt auf 129 m ü. NHN im Tal der Elz.
Ihre Architektur macht die Burg Elz zu einer schönen Attraktion für groß und klein.
Burg Eltz Wandern, die Anfahrt zum Parkplatz Burg Eltz

Die Wanderung zum Gelände. Die Wegstrecke ist in Orange eingezeichnet.
Quelle: Google Maps
Die Wanderung ist am „Parkplatz Burg Eltz“ gestartet.
Der Weg führte uns nicht die Burgstraße entlang sondern den Waldpfad, der
uns die Tour am Elzbach entlang geführt hatte.
Auf der Karte in Orange eingezeichnet.
Dies ist der Längere Weg zum Gelände.
Info:
Am Parkplatz hält auch ein Pendelbus, der euch direkt zu eurem Ziel bringt.
Die Aktuellen Infos zu den Kosten und Fahrplänen entnehmt Ihr bitte der
Homepage von der Burg
Ab dem Parkplatz sind die Wanderwege und die Haltestellen ausgeschildert.
Vom Parkplatz über die Wanderwege zur Burg Eltz
Nach dem wir uns für die Route durch den Wald entschieden haben, sind wir den Weg entlang gefolgt und haben die längere Route genommen.
Die Tour war bis dahin nicht ganz so interessant, wir haben die Kameras erst später herausgeholt und diesen Weg nicht mit Dokumentiert.
Die Kameras hatten wir erst kurz vor dem Ziel startklar gemacht.

Ankunft nach der Wegstrecke vom Parkplatz durch den Wald
Der Weg war bis zu unserem Ziel auf einer Ebene, es wurden keine großen Höhenunterschiede bewältigt.
Als wir das Ziel nach der letzten großen Kurve schon sehen konnten, haben wur uns dazu entschieden die Kameras herauszuholen und Startklar zu machen.
Vom Parkplatz bis zur ersten Sicht sind wir zirka 45 Minuten gegangen.
Burgplatz und Besichtigung

Der Ein/Ausgang zur Burg, die Treppe ist auf der Rechten Seite. Diese führt unten zum Bach.
Wir sind dem Weg weiter richtung Eingang gefolgt.
Kurz vor dem Eingang, musste man über den Burgzugang gehen, auf der Linkenseite (auf dem Foto die Rechte Seite) geht eine Treppe herunter.
Von der Treppe aus hat man die Möglichkeit unten an den Bach zu gehen.
Am Bach gibt es eine Brücke „Fußgängerbrucke Burg Eltz“, wenn man diese Überquert und dem Weg folgt, führt dieser zum „Moselsteig zur Burg Eltz“.
Der Weg führt nicht nur zum Moselsteig sondern auch zum „Landhotel Ringelsteiner Mühle„.
Souvenirs, Besichtigung und Führung

Im Souvenirladen könnt ihr die Tickets für die Besichtigung der Burg Eltz kaufen.
Wir haben uns den Souvenirladen angeschaut und erfahren, dass dort in Kürze eine Führung stattfindet.
Wir haben uns Karten für die Führung gekauft und uns zum Sammelplatz aufgemacht.
An dem Tag war nicht so viel los und konnten somit eine 1A Führung mitmachen und jede Menge Informationen in Erfahrung bringen.
Die Burgführung dauert 35 bis 40 Minuten.
Leider ist es nicht gestattet Fotos Videos jeglicher Art bei der Führung zu machen.
Es lohnt sich aber mal einen Tagesausflug dorthin zu machen.
Preise und Öffnungszeiten findet Ihr auf der Homepage von der Burg
Das Fazit von dem Besuch der Führung und der Besichtigung
- Die Anreise war sehr angenehm.
- Die Parkmöglichkeit ist kostenfrei und bietet auch für größere Fahrzeuge Platz.
- Shuttle Service für die Besucher.
- Die komplette Anlage ist sehr gepflegt.
- Ein Erlebnis für Groß und Klein.
- Führung war Informativ (Dauer zirka 35 bis 40 Minuten)
Es Lohnt sich einen Besuch bei der Burg, die umgebung ist wunderschön.
Essen und Trinken ist bei der Burg möglich (auch mit Sitzplätzen).
Unsere klare Empfehlung.






